Mensch Maschine – Sophia lernt zeichnen
Markus Jäger
Der japanische Robotiker Hiroshi Ishiguro wurde vor etwa zehn Jahren bekannt als “the man who made a copy of himself”. Mit Hilfe des von ihm hergestellten mechanical doppelgangers hofft Ishiguro unter anderem herauszufinden, woher die Empfindung oder der Eindruck rührt, es mit einem Menschen zu tun zu haben. Denn artifizielle Humanität ist wohl das, was einem künstlich intelligenten Roboter noch fehlt, um die Vorteile eines maschinellen mit denen eines menschlichen Gegenübers verbinden zu können, man könnte auch sagen: um ganz Bot (robot, chatbot, carebot, drawbot etc.) und ganzer Mensch zu sein.
Lothar Rumold